Gruppenarbeit II – Rankende Pflanzen und gefiederte Tiere
Nach den Ferien ist in unserer Klasse wieder Routine eingekehrt: Es geht weiter mit unserer Gruppenarbeit.
An der traditionsreichen und weltweit einzigartigen Scuola Mosaicisti del Friuli, nördlich von Venedig, habe ich von 2013 bis 2015 meine Mosaikausbildung gemacht. Hier könnt ihr nachlesen, was ich in den drei Lehrjahren so erlebt und an Techniken (von römisch über byzantinisch und zeitgenössisch) gelernt habe.
Nach den Ferien ist in unserer Klasse wieder Routine eingekehrt: Es geht weiter mit unserer Gruppenarbeit.
Für alle, die sicherer mit der Martellina umgehen wollen.
The best is yet to come. Daher heute mal ein Einblick in das was mich in den nächsten Jahren hier erwartet.
Tische, Stühle und Ceppi wurden diese Woche gerückt: Unsere erste Gruppenarbeit ist gestartet.
Papier ist geduldig, sagt man. Das haben wir diese Woche ausgenutzt und die Wirkung von Farben durch eine schöne Übung getestet.
Aus gegebenem Anlass ein kurzer Hinweis für euren Besuch in der Schule.
Auf geht es zur nächsten Lektion in direkter Technik.
Schwein gehabt könnte man sagen. Die Generationen vor uns hier an der Schule hatten es ganz schön schwer.
Nach millimetergenauer Präzision machen wir nun einen kleinen Ausflug in die direkte Technik.
Aus Zement und Sand lässt sich ganz einfach ein Träger gestalten.
Diese Woche gab es im Unterricht eine Kochstunde. Nein, es gab keine Steinsuppe.
Viele tolle Eindrücke waren das am letzten Wochenende.
Was haben Bildschirme mit Mosaik zu tun? Ich dachte: wenig.
Manchmal haut man daneben. Diese Woche war es soweit.
Neben Mosaik haben wir auch andere Fächer auf dem Lehrplan: Eines davon ist Terrazzo.