Auftraggeber
„Die Umsetzung des Social Sofa Projekts durch Miriam Bastisch war von der Konzeption über die Durchführung bis zum Ergebnis durchdacht und immer professionell. Besonders gut hat mir der Einstieg über den Workshop gefallen, der den an der Projektteilnahme interessierten Personen sowohl die Technik als auch den geplanten Ablauf deutlich gemacht hat und ihnen somit die Möglichkeit gegeben hat, sich für oder gegen die Mitarbeit zu entscheiden. Auch dass hier nicht irgendwelche Arbeiten erstellt wurden, sondern zielgerichtet schon Teile des späteren Produkts, hat mich sehr angesprochen. Miriam Bastisch ist es dann mit ihrer freundlichen und verbindlichen Art gelungen, die Teinehmenden aus den verschiedensten Zusammenhängen zu einem Team zusammen zu führen, das engagiert und konzentriert mit viel Freude an der Sache gearbeitet hat. Ich würde Miriam Bastisch immer wieder für ähnliche Projekte anfragen und kann sie nur weiterempfehlen.“
Beate Lüke, AWO Düsseldorf, über das Social Sofa Projekt für den Stadtteil Düsseldorf Holthausen.
„Ihre Begeisterung ist spürbar, auch über die wackelige Telefonverbindung.“
Anna Marckwald, Kulturstiftung der Länder, im Bericht über meinen Workshop in einer Flüchtlingsunterkunft in Duisburg.
Teilnehmende
„Ich habe zum ersten Mal Mosaik gemacht. Miriam erklärte uns, wie man die Farben mischt. Ich habe viel von ihr gelernt. Es war auch schön, dass wir von hier und da und überall angefangen haben. Sie hat immer gesagt: Wir sind nicht hier, um perfekte Dinge zu tun. Es dreht sich alles um die Zusammenarbeit. Aber es ist so perfekt geworden. Und es war schön. Ich habe immer darüber nachgedacht, wie es am Ende aussehen würde. Alle zusammen haben wir ein Bild gemacht. Es ist schön, es ist so schön.“
Madawi, Sri Lanka, über das Projekt We all look up at the same sky.
„Ich erinnere mich, als wir anfingen und Miriam sagte: Wir müssen die Teile des Mosaiks draußen vorbereiten. Und ich habe mich gefragt, wie es wohl aussehen wird. Ich hätte nie gedacht, dass es so schön werden würde. Ich hatte keine Ahnung. Aber jetzt sind es all die kleinen Teile, die wir zusammengetragen haben. Jetzt ist es ein großes Werk. Man kann nicht sagen, wo es angefangen hat und wo es aufhört. Man sieht nur die Schönheit und die leuchtenden Sterne, die Hügel und den schönen Spruch. Und die Farben passen gut zusammen.“
Valencia, Simbabwe, über das Projekt We all look up at the same sky.
„Bevor wir anfingen, erzählte uns Miriam sehr detailliert den Hintergrund und die Geschichte der Farbe. Also zeigte sie uns zuerst, welche Farben wir verwenden werden. Wir hatten Spaß, als wir das Mosaik zusammen machten. Und man kann die Schönheit sehen.“
Icha, Indonesien, über das Projekt We all look up at the same sky.
„Zu sehen, wie die ganze Schönheit hervorkam, war so gut. Aber zuerst dachte ich: Oh mein Gott, wie soll das gehen?! Ich habe in meinem Land nie ein Mosaik gesehen. Für mich war es etwas, was ich hier gelernt habe. Jetzt kenne ich die Grundlagen und möchte etwas Ähnliches bei mir zu Hause, vielleicht im Badezimmer.“
Rachael, Uganda, über das Projekt We all look up at the same sky.
„Einen Workshop bei Miriam kann ich jedem empfehlen, der fachliche Kompetenz auf hohem Niveau sucht. Gleichzeitig ist sie in der Lage, das Mosaikhandwerk in einer sehr entspannten und fröhlichen Atmosphäre zu vermitteln, was sicher nicht zuletzt an ihren neapolitanischen Wurzeln liegt. Für alle, die viel lernen und dabei eine Menge Spaß haben möchten, ist Miriam meiner Meinung nach eine der besten Adressen. Für mich war die Woche bei ihr eine lohnenswerte Investition.“
Tina, Osnabrück, über einen meiner Mosaik-Intensivworkshops.
„Der Kurs auf Sardinien hat mir sehr gut gefallen. Es war super organisiert und die Idee einen Halbtages-Kurs anzubieten, bei dem man nachmittags Zeit zum privat Urlaub machen hat fand ich optimal. Die Betreuung während des Kurses war für mich die richtige Mischung aus Wissensvermittlung, Beratung und Freiheit selber kreativ zu arbeiten und Dinge mit den für mich neuen Materialien und Werkzeugen auszuprobieren. Ich hatte das Gefühl, dass jeder Teilnehmer mit seinem Mosaikprojekt Miriam am Herzen lag und sie dafür gesorgt hat, dass wir tolle Ergebnisse mit nach Hause nehmen konnten. Besonders schön fand ich den gemeinsamen Strandspaziergang, um vor Ort noch Material zu sammeln und so die Verbindung von Natur, Urlaubsgefühl und Mosaik zu vertiefen. Dazu noch das feine Rahmenprogramm mit gemeinsamen Essen zum Kennenlernen und als Kursabschluss – ich gebe 5 Sterne!“
Monika, Schorndorf, über einen meiner Mosaic at Sea Workshops.
„Ich habe schon mehrere Workshops bei Miriam belegt. Ihre Kurse sind so verschieden wie die Mosaik Kunst an sich. Vom Römischen Stil bis in die Moderne, alles hat sie drauf. Das heisst: vom klassischen Setzen von Mosaiken bis zum experimentellen Arbeiten mit den verschiedensten Materialien. Jeder Kurs war eine Bereicherung. Fünf Sterne von mir.“
Renate, Egensbach, über einen meiner Mosaik-Intensivworkshops.
„Der Workshop bei Miriam hat mir sehr gut gefallen. Mit ihrer Kompetenz und ihrem Wissen hat sie uns neues zum Thema Mosaik vermittelt und half, wenn man „in Not“ war, z.B. wenn ein Steinchen zum x-ten mal nicht an der Stelle brach, wo es sollte! Wir waren eine fröhliche Truppe und es war bestimmt nicht der letzte Workshop bei Dir, liebe Miriam.“
Isabelle, Wuppertal, über einen meiner Mosaik-Intensivworkshops.
„Es war ein intensives Erlebnis, sich 6 Tage lang nur auf ein Projekt konzentrieren zu können ohne die üblichen Alltagspflichten. Ich bin noch lange kein Profi, aber nach dieser Woche sind mir Hammer und Dorn so vertraut, dass ich es bei vielen Projekten rege nutze. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Themen Material Marmor/Naturstein, Farbenlehre, Techniken ect. habe ich sehr geschätzt. Es war wirklich toll, einfach zu jeder Frage im Zusammenhang mit Mosaik eine fundierte Antwort zu bekommen! Die Vorbereitung war perfekt, die individuellen Wünsche wurden vollumfänglich berücksichtigt.“
Martha, Laax, über einen meiner Mosaik-Intensivworkshops.
„Wer solides Handwerk von der Pike auf lernen und gleichzeitig mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken experimentieren möchte, ist bei Miriam an der richtigen Adresse. Ihre Praxistipps klingen manchmal echt schräg, aber sie wirken. Wenn ich zum Beispiel einen besonders widerspenstigen Stein unterm Mosaikhammer habe, klingt mir Dein ‚Ausatmen‘ im Ohr – und meistens klappt es dann.“
Kristina, Bonn, über einen meiner Mosaik-Intensivworkshops.