„FürImmerBunt“ – Mosaik im Stadtraum für Vielfalt und Miteinander

Wie können wir in unserer direkten Nachbarschaft den Zusammenhalt stärken? Gemeinsam mit Rahab Mosaic Art rufe ich ein interaktives Kunstprojekt ins Leben, das die Vielfalt und das bunte Miteinander Düsseldorfs und seiner Stadtteile feiert. Es werden Kunstwerke entstehen, die sich aus individuell gestalteten Mosaikteilen zusammensetzen. Dafür kommen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen: Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen, lokale Vereine, kirchliche Träger, Beschäftigte von Unternehmen und weitere Interessierte.

Warum dieses Projekt?

Im Projekt „FürImmerBunt“ soll die zentrale Botschaft transportiert werden: Offenheit, Toleranz und Nächstenliebe sind die Grundpfeiler unserer Stadt – Hass und Ausgrenzung haben hier keinen Platz. Wir lassen uns unsere Demokratie und Vielfalt nicht nehmen.

Mosaik ist schon vom Ansatz her verbindend, weil es viele Hände braucht, um eine große Fläche zu schaffen. Mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe ein Mosaik zu schaffen ist in unserer immer digitaleren Welt eine konkrete Erfahrung, die stolz macht, Identifikation mit Stadt und Stadtteil schafft und neue Fähigkeiten vermittelt.

Es lässt sich vieles derart vorbereiten, dass z.B. 2 bis 4 Personen an einem Teil arbeiten und später alles zu einem großen Mosaik zusammengefügt wird. Im gesamten Prozess, vom Ideen Entwickeln, Material Vorbereiten und Aufkleben bis hin zum Verfugen, ist Zusammenarbeit gefragt.

Wer steckt dahinter?

Rahab Marziyeh Abbas Zadeh & Miriam Bastisch

Marziyeh Abbas Zadeh (Rahab Mosaic Art, im Bild links) und ich, Miriam Bastisch. Wir haben bereits in vielen gemeinnützigen Projekten zusammen gearbeitet. Weil wir wissen, dass Mosaik Menschen zusammenbringt wie keine andere Kunstform und eine besondere Identifikation mit dem Kunstwerk schafft. Denn wenn am Ende alle Beteiligten vor dem fertigen Mosaik stehen, bei dem sich viele einzelne Teile zu einem Ganzen zusammen fügen, ist Gänsehaut vorprogrammiert. Immer erkennt man die selbst gelegten Mosaiksteine wieder. Man kann gar nicht anders als stolz zu sein auf sich und die ganze Gruppe.

Geplante Aktionen

Wir planen pro Schulhalbjahr ab Herbst 2025 bis 2027 kleine und große Aktionen, die in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungsträgern, Vereinen und Unternehmen umgesetzt werden. Alle Ideen entwickeln wir gemeinsam mit den beteiligten Personen, um eine möglichst hohe Identifikation mit den Projekten und dem Stadtteil zu schaffen.

Streetmosaic

P1: Pflaster fürs Pflaster Wir schließen Risse in Asphalt und Beton mit Mosaik

Wo gibt es Risse im Stadtbild? Wir spüren sie auf und schließen sie mit Street Mosaic. Damit zeigen wir, dass jeder etwas tun kann, damit unsere Gesellschaft nicht gespalten wird.

Pro Pflaster 2 Personen

Menschen gestalten eine Sitzmöglichkeit aus Mosaik

P2: Sitzgelegenheit Mosaik – Zum Pause machen und ins Gespräch kommen

Auch dreidimensional kann man wunderbar Mosaik gestalten: Wir bauen Sitzgelegenheiten für euren Stadtteil. Natürlich bunt! Sie schaffen Raum für Austausch, Ausruhen und zum Schöne-Gedanken-Machen.

Pro Sitzgelegenheit 20 – 30 Personen

Zwei Mädchen gestalten eine Wand mit Mosaik

P3: Grafitti-meets-Mosaik-Wand Eure Werte ganz groß

Graue Wände im Stadtbild werden bunt! Und zwar mit einer Kombination aus Graffiti und Mosaik. Wir entwickeln gemeinsam die Idee und zeigen mit vielen bunten Steinchen und leuchtenden Farben: Bei uns hat Hass und Hetze keine Chance.

Pro Wand 60 – 80 Personen

Unterstütze uns! Crowdfunding-Aktion für unser erstes Teilprojekt

2025 setzen wir unseren ersten Schwerpunkt: in Düsseldorf Rath, Unterrath und Mörsenbroich – unter anderem mit einer Mosaikwand am Rather Familienzentrum. Die Stadt Düsseldorf unterstützt das Projekt bereits über das Kulturamt, und das Familienzentrum ist enger Partner vor Ort.

Mit deiner Unterstützung bringen wir Menschen zusammen, die sich sonst nie begegnet wären. Du förderst nicht nur Kunst im öffentlichen Raum, sondern auch Gemeinschaft, Begegnung und eine lebendige, vielfältige Demokratie. Dein Beitrag ermöglicht es uns, Materialien zu beschaffen, Workshops durchzuführen, Flächen zu gestalten und Ehrenamtliche zu koordinieren. So verwandeln wir graue Ecken in lebendige Orte – gestaltet von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft.

Ob 10, 50 oder 1.000 Euro – jede Spende ermöglicht kreative Workshops, echte Begegnungen und ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Demokratie.

Wenn mehr Geld zusammenkommt, setzen wir es für weitere Teilprojekte in den Jahren 2026 und 2027 ein – selbstverständlich zweckgebunden für FürImmerBunt.

Werde Teil eines Projekts, das bleibt und zeigt: Unsere Stadt ist „FürImmerBunt“.

Unterstützen

Mach mit! Ehrenamtliches Engagement

Du möchtest uns vor Ort helfen? Wir können Unterstützung bei den Workshops, Installationen, PR, Social Media und vielem mehr gebrauchen! Schick uns einfach eine Anfrage mit Motivation, Zeit pro Woche und Zeitraum, damit wir besser verstehen wie du uns helfen kannst. Erfahrung mit Mosaik ist ein Plus, aber nicht notwendig. Du lernst von uns alles „on the job“.

Spread the love! Buchung von „FürImmerBunt“-Aktionen

Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, lokale Vereine, kirchliche Träger und andere Interessierte können unsere Formate buchen und auf ihrem eigenen Gelände umsetzen. Schick mir hierfür einfach eine formlose Anfrage:

Impressionen aus vergangenen Projekten