Rückblick: Eine Wand für Vielfalt – unser Mosaikprojekt in Düsseldorf-Rath

Was für ein Abenteuer! Nach vielen Wochen gemeinsamer Arbeit konnten wir am 10.11.2025 endlich die Fertigstellung unserer bunten Wand feiern – und was für ein farbenfrohes Ergebnis das geworden ist! Jedes einzelne Teilchen, jede Farbe und jede Linie steht für das, was uns antreibt: Vielfalt als Bereicherung.

Gemeinsam mit Rahab von Rahab Mosaic Art wollte ich zeigen, wie schön es ist, wenn Menschen unterschiedlichster Hintergründe etwas zusammen gestalten. Denn Demokratie lebt von Begegnung – und genau das ist hier passiert: Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben miteinander gearbeitet, gelacht, gelernt und ein echtes Stück Gemeinschaft geschaffen.

Ein wichtiger Teil des Projekts waren die Demokratie-Workshops, die durch Kitma e.V. an verschiedenen Schulen durchgeführt wurden. Hier ging es nicht nur ums kreative Arbeiten, sondern auch darum, Werkzeuge für den Alltag mitzugeben – um sich gegen Rassismus zu positionieren und für einen empathischen Umgang miteinander einzustehen.

Insgesamt waren über 150 Menschen beteiligt – vom Kleinkind bis zum Firmenmitarbeiter. Beim Fest der Kulturen im Rather Familienzentrum malten schon die Kleinsten begeistert mit, und vier Schulklassen aus Düsseldorf waren dabei:

  • die Realschule Borbecker Straße
  • das Friedrich-Rückert-Gymnasium in Rath
  • die Franz-Marc-Förderschule
  • und das Gymnasium am Poth aus Gerresheim.

Dazu kamen Teilnehmende eines offenen Workshops in Rahabs Atelier in der Helmutstraße – und sogar das Unternehmen Grant Thornton, das uns mit einem Social Day tatkräftig unterstützte. Rund 30 Mitarbeitende schnitten Mosaikmaterial, sodass wir mit den Kids sofort loslegen konnten – und auch sie selbst durften kreative Elemente beisteuern.

Neben den Mosaiken ist auch Malerei Teil der Wand geworden – gestaltet von den Majo Brothers, die viele durch ihre beeindruckenden Graffiti-Werke kennen. Diese Verbindung aus Mosaik und Street Art verleiht der Wand eine besondere Energie. Für uns symbolisiert sie, wie sich Gegensätze gegenseitig bereichern können.

Natürlich lief nicht alles ganz nach Plan – ein defekter Hochdruckreiniger hat uns kurzzeitig ausgebremst. Doch das sehen wir gelassen: Im Frühjahr folgt die Verschönerung der vorderen Wand, passend zum neuen Pflanztermin der Gartengruppe. So bleibt das Projekt lebendig und wächst weiter.

Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben: dem Rather Familienzentrum für das Vertrauen, dem Kulturamt der Stadt Düsseldorf, dem Amt für Soziales und Jugend sowie Demokratie Leben! Düsseldorf und der SwissLife Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft für die Förderung – und den großzügigen Materialspendern Schmidt Rudersdorf, Sonnen Herzog, WIWA Mosaik und Obi. Außerdem konnten wir mithilfe von Crowdfunding (Spenden von Interessierten) weitere Materialkosten decken.

Wir sind unglaublich stolz auf das, was gemeinsam entstanden ist. Diese Wand ist mehr als ein Kunstwerk – sie ist ein Symbol für Zusammenhalt, Offenheit und Kreativität. Und sie soll für immer bunt bleiben. 🌈

In den Bildergalerien unten findet ihr Eindrücke zum Projekt. Und wenn ihr selbst mal so etwas in eurem Stadtteil, eurer Schule oder in eurem Unternehmen gestalten möchtet: Meldet euch!

In Zusammenarbeit mit

Beteiligte Schulen

Friedrich-Rückert-Gymnasium, Rath

Realschule Borbecker Straße, Rath

Franz-Marc-Schule, Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Am Poth

Workshops mit den Schulen

Social Day mit Grant Thornton

Installation des Mosaiks am Rather Familienzentrum

Gefördert von

Herzlichen Dank für die Unterstützung im Rahmen eines Social Day an

Herzlichen Dank für Materialspenden von

& vielen Dank an euch, die Crowd
Mithilfe von Crowdfunding haben wir 445 Euro gesammelt! Herzlichen Dank!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert