


Beispiele für ein Social Sofa und seine Gestaltung © socialsofa.com
Unter dem Motto „Viele Teile ergeben ein Ganzes“ gestalten wir ein Social Sofa aus Mosaik für Holthausen. Und du kannst dabei sein!
Kreativ sein in der Gruppe
Wer mitmacht, hat nicht nur viel Spaß, sondern lernt auch eine Menge darüber, wie ein Mosaik für den Außenbereich gestaltet wird. Ganz nebenbei erfahren alle, was man beim Mischen der Farben und Legen der Steinchen beachten sollte.
Die Glassteinchen werden mit Zangen zugeschnitten und dann mit Zementkleber auf das Sofa aus Zement geklebt.
Termine
„Schnupper-Nachmittag“
Zentrum plus Holthausen
Henkelstraße 15, 40589 Düsseldorf
24.08.2020, 16:00 – 20:00 Uhr
Workshop
Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd
Adolf-Klarenbach-Straße 4, 40589 Düsseldorf
28.08.2020, 15:30 – 19:30 Uhr
29.08.2020, 15:30 – 19:30 Uhr
30.08.2020, 15:30 – 19:30 Uhr
31.08.2020, 15:30 – 19:30 Uhr
Wer kann mitmachen?
Interessierte von 12 bis 99 Jahren, die in Düsseldorf Holthausen wohnen und sich schriftlich oder telefonisch angemeldet haben. Eine Teilnahme an Auftaktveranstaltung UND allen Workshopterminen ist seitens der Organisatoren erwünscht.
Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Melde dich an!
Du willst mitmachen? Dann melde dich an! Die Teilnahme ist kostenlos.
Zentrum plus Holthausen
Uschi Lauterjung
Henkelstraße 15
40589 Düsseldorf
Telefon 0211 / 930 31 46
E-Mail u.lauterjung@asb-duesseldorf.de
Aufstellung des Sofas
Wir informieren an dieser Stelle bald darüber, wo das Sofa nach Fertigstellung seinen Platz in Holthausen bekommt.
Organisation und Förderung des Projekts
Die Mosaikwerkstatt Düsseldorf Holthausen ist ein Kooperationsprojekt von

Mit freundlicher Unterstützung von

Übrigens: Die Idee zum Social Sofa stammt von den gleichnamigen Erfindern aus Holland. Weitere Infos unter socialsofa.com.